NEWS

News

[object Object]

LEITUNG KONZERT FÜR ALLE VI in der Ybbsfeldhalle in Blindenmarkt

Rosen aus dem Süden

26. Oktober 2025, 11:00-13:00, Ybbsfeldhalle Blindenmarkt 

Zu einem fixen Bestandteil im Rahmen der Herbsttage Blindenmarkt hat sich das „Konzert für alle“ entwickelt, das nunmehr bereits zum sechsten Mal über die Bühne geht. Es spielt das Kammerorchester Ybbsfeld unter der Leitung von Andrea Götsch. 

 

[object Object]

Andrea Götsch mit der Slowakischen Sinfonietta Zilina

Oliver Dohnányi, ehemaliger zweifacher Chefdirigent der Slowakischen Sinfonietta Žilina, wird Andrea Goetsch, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, sowie die Sopranistin Soňa Godarská, Preisträgerin des Thalia-Preises 2024, im Jahr seines runden Jubiläums am 16.10.2025 um 19 Uhr in Zilina auf die Bühne des Fatra-Hauses der Künste holen. 

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur KV 136

Joseph Leopold Eybler
Klarinettenkonzert B-Dur 

Wolfgang Amadeus Mozart
Exsultate jubilate KV 165

Georg Friedrich Händel
Wassermusik – Auswahl

 

[object Object]

Doppelkonzert mit der Südtirol Filarmonica

Unter der Leitung von Michael Pichler verbinden zwei Werke Vergangenheit und Gegenwart: der erste Satz aus Mahlers unvollendeter 10. Symphonie und die Uraufführung von „Expedition to Paradise“, ein Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester des Südtirolers und Wahlwieners Gerd Hermann Ortler – maßgeschneidert für die beiden Solisten Andrea Götsch (Wiener Philharmoniker) und Bertold Stecher (Berliner Philharmoniker).

Programm:
Gustav Mahler
Adagio (Symphonie Nr. 10)
Johann Sebastian Bach / Anton Webern
Fuga “Ricercata” a 6 voci
Gerd Hermann Ortler
Uraufführung von „Expedition to Paradise“: Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester  

[object Object]

Soloposition für Andrea Götsch

Erneut ist Andrea Götsch in ihrem Orchester auf der Soloposition im Einsatz und wird nun bis zur philharmonischen Asienreise in eineinhalb Monaten 14 verschiedene Opernproduktionen und insgesamt 38 Vorstellungen auf der Soloklarinette in der Wiener Staatsoper spielen.

PRESSE

Klarinettistin Andrea Götsch, Mitglied der Philharmoniker, dirigiert als erste Frau das Wiener Mozart Orchester.

Die Presse: Und jetzt noch Dirigentin!

Mehr: NÖN.at

Bericht von Andreas Fussi 

19. Juni 2025

Umjubeltes Pfingstkonzert von Tritonus in Baden

Bericht über das Konzert am 17.05.2025 im Ehrbarsaal Wien

La Philharmonica im Trio

European-News-Agency.com 15.2.2025

Concert Review: La Philharmonica at Ehrbar Saal, Vienna

LA PHILHARMONICA

Musikerinnen der Wiener Philharmoniker im Ehrbarsaal mit Werken von Korngold, Brahms, Mozart sowie Georg Breinschmid und Tristan Schulze.

Reise durch die Jahrhunderte mit LA PHILHARMONICA

"Mit welcher Freude und Begeisterung Andrea Götsch bei der Sache war und wie offen sie auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugegangen ist, war wirklich beeindruckend", so Neumarkts LMS-Direktor Hermann Pumberger, der auch Präsident des OÖ Blasmusikverbandes ist.

Wiener Philharmonikerin unterrichtete in Neumarkter LMS

Zum Nachhören: Andrea Götsch im Gespräch mit Magdalena Duml

Südtirol 1: Die Klarinettenprinzessin in den Fußballschuhen

Die Wiener Philharmoniker, einst ein reines Männerensemble, haben heute 24 Musikerinnen.

AP News, 2024

Seit Kindertagen spielt Andrea Götsch. Auf der Klarinette und auf dem Fußballfeld. Die Meranerin hat es als erste Klarinettistin überhaupt zu den Wiener Philharmonikern geschafft – und hat noch viele Pläne.

Südtiroler Wirtschaftszeitung: Andrea Götsch - mit Klarinette und Fußball

Beim Jubiläumskonzert „60 Jahre Orchester der Musikfreunde“ stand Andrea Götsch erstmals am Dirigentenpult.
Dabei gab sie ein Zeugnis ihrer großen Musikalität und Leidenschaft, die sie sonst auch mit der Klarinette auszeichnet.

Südtirol News: Grandioses Debüt zum Geburtstag

Die Klarinettistin Andrea Götsch (Seiten 32 - 34)

Opernring September 2023: Vollgas mit Rilke

Andrea Götsch spielt Klarinette bei den Wiener ­Philharmonikern – als erste Frau, als erste Südtirolerin.

ff: Ich spiele, also bin ich

Zum „Zauber der Klarinette“ lud das Forum Musik Kaltern am letzten Samstag ins Vereinshaus des Dorfes. Es war vor allem der Zauber der Andrea Götsch. Die Klarinettistin (Jahrgang 1994) ist seit 2019 festes Mitglied des Orchesters der Wiener Staatsoper/Wiener Philharmoniker. Von der jungen Meranerin erwartet man sich aufgrund der fulminanten Karriere ein hohes Niveau, dennoch ist man ob ihrer Musizierkunst verblüfft.

ff: Der Zauber der Götsch

Wenn das dein Traum ist, dann versuch den Weg zu gehen, mit allen Höhen und Tiefen, lass dich nicht unterkriegen, arbeite an dir und glaub an dich.

Kulturfenster: Am Lieblingsplatz angekommen

Für die 26-jährige Meraner Klarinettistin Andrea Götsch ist ein Traum wahr geworden. Sie hat die Probezeit bestanden und ist jetzt fixes Mitglied der Wiener Philharmoniker. Wie hat sie den Sprung in das weltberühmte Orchester geschafft?

Tageszeitung: Die mit der Klarinette

Mit der Aufnahme in eines der bekanntesten Orchester der Welt hat sich für die Klarinettistin Andrea Götsch ein Traum erfüllt.

Von Südtirol zum Wiener Staatsopernorchester

Kunst ist für mich Ausdruck und Leidenschaft; etwas, das berührt, inspiriert und bewegt... das mehr sagen kann als Worte.

Oe1 Talentebörse

Auf der großen Bühne der Musik zu Hause (2020)

Meraner Stadtanzeiger: Andrea Götsch